Der Unterschiede der Gliedertaxe
👉 Wo liegt der Unterschied ❓
Die private Unfallversicherung ☂ leistet bei einem durch einen Unfall verursachten bleibenden Gesundheitsschaden (Invalidität).
✋ Besonders für Selbstständige, Personen ohne Beruf, Hausfrauen/Hausmänner, Kinder und Personen mit einem hohen Unfallrisiko 🤭 ist eine private Unfallversicherung wichtig. Aber auch für Erwerbstätige mit Vorerkrankungen, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können. 😪
Zur Berechnung der Unfallversicherung ist die Versicherungssumme, 📊 auch Grundsumme oder Invaliditätssumme genannt, einer der wichtigsten Faktoren .
Die „Gliedertaxe“ 🖐🦶🦵👃👀👂👅 ist ebenso ein wichtigstes Merkmale der Unfallversicherung.
Je nach Tarif kann sich die Gliedertaxe deutlich unterscheiden. 🔍
Bei einer "schlechten" 👎 Versicherung beträgt die Gliedertaxe bei einer Hand z.B. 50%.
Bei einer "Guten" 👍 z.B. 75%.
Nach einem Unfall kann es zu gravierenden Unterschieden bei Invalidität der Hand 🖐kommen.
Die eine Versicherung zahlt Dir eine Summe von 140.000 Euro 👇
und bei der Anderen erhältst Du eine Auszahlung von 500.000 Euro. 👆
Wie Du siehst liegt hier der kleine aber feine Unterschied ❕❕❕
Bei einer privaten Unfallversicherung solltest Du keine Kompromisse machen.
Hier geht es um Deinen Gesundheitszustand 💪 - und wenn dieser eingeschränkt ist - solltest Du auch eine hohe Auszahlung 📈💰 bekommen. Nur so kannst Du z.B. notwendige Umbaumaßnahmen finanzieren oder Deinen Lebensstandard halten. 👌
Hast Du gewusst, dass es so große Unterschiede gibt ❓
Schau doch mal bei Finanz🧡💙 bei Instagram vorbei ❕
[ zurück ]